In der Sekundarstufe I werden der Hauptschulabschluss und der Mittlere Schulabschluss vergeben. Ein über den Mittleren Schulabschluss hinausgehender Leistungsstand berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Mit Beginn der Sekundarstufe II stehen den Schülern in Deutschland viele Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung offen. Man kann weiter zur Schule gehen und das Abitur oder das Fachabitur ablegen, oder den Berufseinstieg in Form einer Ausbildung wagen
Sekundarbereich II. Liebe Schülerinnen und Schüler. Die gymnasiale Oberstufe an der GAG umfasst drei Schuljahrgänge - die Einführungsphase in Jahrgang 11 sowie die Qualifikationsphase in den Jahrgängen 12 und 13. In diesen Schuljahrgängen werdet ihr die Möglichkeit haben, in der Einführungsphase neue Fächer wie Philosophie, Informatik, Spanisch oder Darstellendes Spiel anstelle der. Materialien für den Sekundarbereich II. Wissen auf dem neuesten Stand - mit der Grünen Reihe zum Abitur! Alles in einem! - Das Konzept für den modernen Unterricht. Das integrierte Konzept bietet einen rundum service mit einer vielzahl an Begleitmaterialien für Lehrer und Schüler Sekundarbereich II. Schwerpunkte in der Qualifikationsphase. An der Gaußschule werden der Sprachliche Schwerpunkt, der Musisch-künstlerische Schwerpunkt (auch mit Musik auf erhöhtem Anforderungsniveau), der Gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt sowie der Naturwissenschaftliche Schwerpunkt angeboten. Eine Übersicht über die Kombinationen der Fächer sowie die vom Kultusministerium. Beschreibung. Die Berufsbildungspolitik Irland fällt in die Zuständigkeit mehrerer Ministerien. Dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft obliegt die Verantwortung für das Berufsbildungsangebot (hauptsächlich Erstausbildungs-, aber auch Weiterbildungsmaßnahmen) an den Schulen und Bildungseinrichtungen der Sekundarstufe I und II sowie im Bereich der weiterführenden Bildung und des. Abiturprüfungen sowie Abschlussprüfungen im Sekundarbereich I erfolgreich verlaufen Kultusminister lobt Schülerinnen, Schüler und engagierte Lehrkräfte. Vorlesen Die Haupttermine der schriftlichen Abiturprüfungen und der Abschlussarbeiten 2020 des Sekundarbereichs I sind abgeschlossen. Die schriftlichen Prüfungen im Kontext der Corona-Pandemie sind dabei sowohl für die allgemein.
Im Sekundarbereich I werden der Hauptschulabschluss und der Mittlere Schulabschluss vergeben. 5.1 Hauptschulabschluss 5.1.1 Am Ende der Jahrgangsstufe 9 besteht in allen Ländern die Möglichkeit, den Hauptschul-abschluss als einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zu erwerben. Er wird in der Mehrzahl der Länder als Hauptschulabschluss bezeichnet, in Berlin, Brandenburg und Bremen als. Die Klassen ab Jahrgangsstufe 11 werden im offiziellen Sprachgebrauch zusammenfassend Sekundarbereich II oder Sekundarstufe II genannt, dazu gehören die gymnasiale Oberstufe und manche Formen der Berufsschule Chemie heute, Sekundarbereich II von Desconocido beim ZVAB.com - ISBN 10: 3507106183 - ISBN 13: 9783507106185 - Schroedel - 1999 - Hardcove Zum Sekundarbereich II für 16‑ bis 19‑Jährige gehören die allgemein bildende gymnasiale Oberstufe und die beruflichen Schulen in Teilzeit‑ und Vollzeitform. [Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Deutschland. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 579
Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen einschließlich der Freien Waldorfschulen (AVO - Sek I) Vom 7. April 1994 § 23 Mindestanforderungen und Ausgleichsregelungen (1) Mindestanforderungen sind ausreichende Leistungen, soweit nicht etwas Abweichendes bestimmt ist. (2) Unterschreitungen der Mindestanforderungen können nach Absatz 3 unschädlich. den Sekundarbereich, unterteilt in Sekundarstufe I und II; Abschlüsse sind das Abitur I und das Abitur II oder andere Zeugnisse, die Übergangsmöglichkeiten in eine Berufstätigkeit oder in weiterführende Bildungsgänge eröffnen; den Bereich der Weiterbildung, dessen Lernangebot den späteren Lernbedürfnissen entsprechen soll. 1. Elementarbereich. 1.1 Abgrenzungen. Der. Spiralcurriculum SHWIMMEN UND SINKEN | Sekundarbereich Einleitung 1 Die Materialpakete zum Spiral curriculum Schwimmen und Sinken im Überblick Materialpaket Elementarbereich Ilonca Hardy, Mirjam Steffensky, Miriam Leuchter, Henrik Saalbach Das Bildungsangebot für den Elementarbereich Das hier beschriebene Bildungsangebot für ca Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen einschließlich der Freien Waldorfschulen (EB-AVO-Sek I) Erl. d. MK v. 19.11.2003 - 303-83211 (SVBl. 1/2004 S.16, ber. 2/2004 S.55), geändert durch RdErl. v
Der Sekundarbereich fällt in die Zeit sich andeutender, beginnender oder voll entwickelter Pubertät. Die Schülerinnen und Schüler haben in sich gewöhnlich genug Sicherheit gewonnen. Sie haben den Lebens- und Lernrahmen Schule für sich erschlossen und grundlegende Erfahrungen gemacht und entsprechende Kenntnisse erworben. Eine Erweiterung des Blicks hinsichtlich der nahen und weiteren. Im Sekundarbereich II wird nach dem Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Sekundarbereich II - Schuljahrgänge 10-12gearbeitet. Die Kompetenzbereiche gliedern sich in Gesellschaftliche Bildung, Personale Bildung und Vorberufliche Bildung. Im Gegensatz zum Primarbereich und Sekundarbereich I liegt im Sekundarbereich II der Schwerpunkt.
dict.cc | Übersetzungen für 'Sekundarbereich' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Sekundarbereich II. Die Europäische Union - Was sie tut und was sie ist. Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die EU ist. Im zweiten Teil Was die Europäische Union tut wird beschrieben, was die EU in 35 verschiedenen Bereichen unternimmt, um das Leben der Menschen in Europa und jenseits seiner Grenzen zu verbessern. Im dritten Teil Wie die Europäische Union Entscheidungen.
Sekundarbereich I. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Bildungspläne der Sekundarstufe I, geordnet nach Schulformen: Schulform Bildungsplan; Oberschule: Deutsch (pdf, 88.6 KB) Englisch (pdf, 76.6 KB) Gesellschaft und Politik (pdf, 87.9 KB) Mathematik (pdf, 102.6 KB) Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik (pdf, 175.3 KB) Latein (pdf, 43.9 KB) Französisch und Spanisch (pdf. Der Sekundarbereich II des Greselius-Gymnasium eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben. Besondere Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler der anderen weiterführenden Schulen, wie der Real- und Hauptschule Bramsche, der IGS Bramsche und der Oberschulen im Umkreis
Sekundarbereich; Externe Literaturempfehlungen; Vorschulische Leseförderung; Lesen und Medien; Lesen und Heterogenität. Leseförderung inklusiv; Lesen in mehrsprachigen Kontexten; Lesen und Gender; Lesende Schule. Digitale Handreichung zur Leseförderung; Lesecurriculum; Lesekultur; Recherche und Präsentation; Schule und Bibliothe Sekundarbereich I Je nach Schulform und Alter der Schüler*innen ist es bei der Materialauswahl manchmal schwierig zwichen SEK I und SEK II zu unterscheiden. Wir haben den Vorschlag der Quellen übernommen Materialien für den Sekundarbereich II - Ausgabe 2015 . Produktinformationen. Land: Alle Bundesländer: Schulform: Gymnasium, Sekundarstufe II. Schulfach: Sport: HerausgeberInnen: Armin Kibele, Hans-Peter Konopka: Konzept. Sport, der begeistert - mit der Gelben Reihe zum Abitur! Die Gelbe Reihe besteht aus den drei Bänden Bewegungslehre, Trainingslehre sowie Sport und Gesellschaft. Sie.
Sekundarbereich I. In allen Klassen setzen wir auf eine breitgefächerte Allgemeinbildung, bieten jedoch Möglichkeiten individueller Schwerpunktsetzung. Wir versuchen Stärken und Entwicklungspotenziale unserer Schülerinnen und Schüler zu erkennen und entsprechende Förderungen anzubieten oder Wege der Weiterentwicklung aufzuzeigen. Dieses ist insbesondere auch deshalb möglich, da wir als. Besonders im Sekundarbereich ist Inklusion sowohl in der Forschung als der schulischen Umsetzung vernachlässigt. Daher besteht im Rahmen des inklusionspädagogischen Grundlagenmoduls ein besonderer (Forschungs)Schwerpunkt im Bereich der Sekundarstufe. Erste Publikationen dazu liegen bereits vor. Diese adressieren vor allem schulische Herausforderungen der Inklusion in der Sekundarstufe, wie.
Dem Sekundarbereich II kommt eine Brückenfunktion zwischen dem Sekundarbereich I und den An-forderungen des Erwachsenenlebens zu. Daraus erwächst die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich II auf ihr nachschulisches Leben vorzubereiten. Die Förderung der Autonomie, der Selbstbestimmung und der gleichberechtigten und solidarischen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie sind hier: Startseite > TGG > Sekundarbereich I Der Sekundarbereich I (G9) Überblick: Fächer und Schwerpunktsetzung. Zusätzlich zum allgemeinen Fächerkanon im Sekundarbereich I eröffnen wir am Teletta-Groß-Gymnasium unseren Schülerinnen und Schülern mit Schwerpunkt-Angeboten individuelle fachliche Vertiefungen nach Wahl Handbuch des Physikunterrichts. Sekundarstufe I: Handbuch des Physikunterrichts, Sekundarbereich I, 8 Bde. in 9 Tl.-Bdn, Bd.2, Mechanik II (Deutsch) Gebundene Ausgabe - 1. Januar 200 Ewald Kiel(Hg.), Inklusion im Sekundarbereich (2014), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 978317026386 Sekundarbereich. Eines der Hauptziele des schwedischen Bildungssystems ist zu verhindern, dass sich zwischen Berufs- und Allgemeinbildung ein Abgrund bildet. Die Schüler beider Bildungswege befinden sich in der gleichen Schule und haben bestimmte Fächer gemeinsam. Am Ende der Pflichtschulzeit mit 16 Jahren können die schwedischen Schüler aufs Gymnasium gehen. Die Oberstufenreform 2011.
Abb. 38: Schulabgänger im Sekundarbereich I für den Zeitraum zwischen 2014 und 2017 nach Abschlussart und Schulform in absoluten Zahlen und in Prozent.....56 Abb. 39: Entwicklung der Absolventenzahlen nach Abschlussart zwischen 2014 und 2017 .5 Grüne Reihe: Genetik: Lösungen: Materialien für den Sekundarbereich II - Ausgabe 2004 / Lösungen (Grüne Reihe: Materialien für den Sekundarbereich II - Ausgabe 2004) | Schroedel | ISBN: 9783507109117 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Leiter Sekundarbereich II. Leiter Sekundarbereich II. Christoph Sacher: Raum/Sprechzeiten: Telefon /E-Mail: H0.15. Mittwoch, 13:45h - 14:30h. 168- 48 703. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Koordinator SII. Koordinator SII. Michael Spiertz: Raum/Sprechzeiten: Telefon / E-Mail : H0.15 . Montag, 13:45h - 14:30h. 168 - 48 703. Diese E. Lehrplan Deutsch Sprache I - Sekundarbereich GENEHMIGT DURCH DENGEMISCHTEN P ÄDAGOGISCHEN AUSSCHUSS AM 13. UND 14. OKTOBER 2016 IN BRÜSSEL Inkraftsetzungsvorschlag: 1. Leistungsdeskriptoren: am 1. September 2018 für S1-S5 am 1. September 2019 für S6 am 1. September 2020 für S7 (Erste Abiturprüfung 2021) 2. Neues Modell der schriftlichen Prüfung - Harmonisierung Sprache 1: Sofortige.
Fast jeder zweite Schüler im Sekundarbereich II in Deutschland nimmt an einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung teil. 09.09.2020 - 09:36:53. Duale Ausbildung in Deutschland stärker genutzt als. 2013-07 - Verband für den Sekundarbereich. lehrernrw.de. 2013-07 - Verband für den Sekundarbereich Die gewünschten Daten befinden sich nach Angaben der Stadtverwaltung Nürnberg in der Datenbank der amtlichen Schulverwaltung (ASV) des Freistaates Bayern. Die Daten sind u.a. im 5. Bildungsbericht der Stadt Nürnberg auf S. 87 - 88 entsprechend aufgeführt (Kapitel: 4.2 Übergänge vom Primarbereich zum Sekundarbereich I). Dort sind sie. Der Sekundarbereich I umfasst den Besuch der Haupt- oder Realschule oder des Gymnasiums. Die Schularten behandeln jeweils einen anderen Lehrplan, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen. Des Weiteren gibt es Schulen, die zwei oder drei Bildungsgänge anbieten. Zusätzlich gibt es integrierte Gesamtschulen, an denen die Schüler zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen von Fächern.
B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Auf den folgenden Seiten haben wir alle wichtigen Infos rund um Ihre Prüfungen zusammengefasst. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu den bereitgestellten Informationen und helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter! Formulare & Downloads Studien- und Prüfungsordung des B.A. Bildung im Sekundarbereich; Modulhandbuch B.A. Bildung im. Zusammenfassung. Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht für Deutschland die sozialen Disparitäten beim Besuch des Gymnasiums und beim Erwerb der Hochschulreife in ihrer langfristigen Entwicklung seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart. Er diskutiert theoretisch den Wandel der institutionellen und strukturellen Bedingungen, aus denen Veränderungen in den.
Leistungsbeurteilung im beruflichen Sekundarbereich Aufbau des postsekundären, nicht-tertiären Bereichs Lehren und Lernen im postsekundären, nicht-tertiären Bereic als Erwachsene mit einem Abschluss im Sekundarbereich II. Demgegenüber sind 91% der Erwachsenen mit einem Tertiärabschluss in Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen erwerbstätig. Sie verdienen 116% mehr als Sekundarbereich- II-Absolventen. Dies entspricht einem der höchsten Lohnvorteile in de n OECD-Ländern, für die entsprechende Daten vorliegen. • In Deutschland wie in über der. Eingangsstufe Sekundarbereich; Sekundarstufe; Berufspraxisstufe; AG/Projekte/SV; Über uns. Schulprogramm; Personal; Räume; Freiwilligendienst; Info. Menüplan; Termine; Förderverein. Wir stellen uns vor; Beitrittserklärung; Aktivitäten . Eingangsstufe Sekundarbereich ES 3 im Schuljahr 2020/21. Am: 2020-09-29 Bereich: Eingangsstufe Sekundarbereich . Hallo alle zusammen! Wir sind die neue. Leiterin Sekundarbereich I. Anke Bent: Sprechzeitenn: Raum: Telefon /E-Mail : Dienstag, 11:55 - 12:40 Uhr . Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Sekretariat: Tel. 0511/168 48808) Raum H0.14. 0511/168- 49 082. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jahrgangsleitungen Sekundarbereich I. Jahrgangsleitungen Sekundarbereich I. Schulzentrum Sekundarbereich i Obervieland ALFRED-FAUST-STR. 6 in Bremen Obervieland, ☎ Telefon 0421 36116360 mit Anfahrtspla
13 Plus - Sekundarbereich I. BIS: Suche und Detail . 13 Plus - Sekundarbereich I. Flexible und verlässliche Ganztagsangebote in der Sekundarstufe I, Hausaufgabenerledigung, offene Angebote (Sport, Freizeit) an mindestens 4 Unterrichtstagen.. Sekundarbereich 1. Breites Spektrum des Lernens - Die Grundlagen stärken, die Spezialisierung vorbereiten In der Einführungsphase möchten wir die Kinder abholen. Nach der Grundschulzeit beginnt mit der 5. Klasse am Gymnasium Kleine Burg ein neuer Abschnitt für alle Schülerinnen und Schüler. Diese Übergangsphase gestalten wir pädagogisch in besonderer Weise. Die 5. Klassen. Sekundarbereich; Überprüfung und Einschulung von Schulanfängern; Schulprojekte. Network-For-Teaching-Entrepreneurship; Schülerfirma; Reha-Verbundausbildung; Ausbildungslotse; Schulsanitätsdienst; Hand in Hand in die Zukunft; Besondere Pausen; Schülerblog; Schulplaner; Theaterproduktionen. Agina und der Feuervogel - Die neue Theaterproduktio
sekundarbereich ii ausgabe 2004 produktinformationen schulfach biologie produkte der reihe genetik schülerband 978 3 507 10910 0 zum' 'GRüNE REIHE NEUROBIOLOGIE MATERIALIEN FüR DEN MAY 4TH, 2020 - GRüNE REIHE NEUROBIOLOGIE MATERIALIEN FüR DEN SEKUNDARBEREICH BüCHER GEBRAUCHT ANTIQUARISCH AMP NEU KAUFEN PREISVERGLEICH KäUFERSCHUTZ WIR BüCHER' 'fletcher hiram die deutsche wehrmacht. In die Sekundarstufe I des Gymnasiums werden im Rahmen ihrer Aufnahmekapazitäten auf Wunsch der Erziehungsberechtigten alle Kinder unabhängig von der Schulformempfehlung der Grundschule aufgenommen
Finden Sie Top-Angebote für Inklusion im Sekundarbereich (2014, Taschenbuch) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel BusSchule-Sekundarbereich; Webcode dieser Seite: b1415. Einrichtungen; Erste Hilfe; Innenbereich & Außenbereich; Gesundheit in Bildungseinrichtungen; Projekt MusterKita; Kita-Filmreihe; Sport & Bewegung; Verkehrssicherheit; Wettbewerbe; Covid-19; BusSchule im Unterricht Für viele Schülerinnen und Schüler ist der Bus ein wichtiges Verkehrsmittel, mit dem sie sich selbstständig im. Sekundarbereich II waren die nachstehend genannten Personen beteiligt: Dr. Dorothee Göckel, Aurich Alois Graelmann, Osnabrück Ralf Hoheisel, Hannover Ulf-Hermann Krüger, Syke Dr. Jörg Meyer, Hameln Sabine Meyer, Rotenburg Thomas Sperlich, Göttingen Hans-Dieter Stenten-Langenbach, Meppen Carsten Wilms, Oldenburg Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Gilbert Greefrath, Westfälische. dungsauftrag im Sekundarbereich II zur vertieften Allgemeinbildung mit Wissenschaftspropädeutik, Studierfähigkeit und Berufsorientierung zu erfüllen. Hieraus ergeben sich die Ziele des Physikunter-richts im Sekundarbereich II und die spezifischen Kompetenzen und Inhalte, die im Physikunterricht vermittelt werden. Der so festgelegte Bestand enthält auch die Inhalte und Kompetenzen, die für. In den Stundentafeln ist festgelegt, wie viel Unterricht in den einzelnen Fächern und Lernbereichen in den verschiedenen Schularten zu erteilen ist
GRÜNE REIHE: MATERIALIEN für den Sekundarbereich II - Neurobiologie - Lösungen [ - EUR 5,99. FOR SALE! Ihr professioneller Partner für wiederaufbereitete Elektronik-Produkte Unser Shop FAQ AGB Rücknahme / 23371584857 Eingangsstufe Sekundarbereich; Sekundarstufe; Berufspraxisstufe; AG/Projekte/SV . Über uns. Die Franziskus-Schule in Viersen-Süchteln ist die einzige Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung des Kreises Viersen. Adresse. Franziskus-Schule Viersen Josef-Deilmann-Straße 1 41749 Viersen-Süchteln Deutschland + 49 02162 970070; franziskus-schule [at] kreis-viersen.de. So sind für den Sekundarbereich sowohl der soziale Gradient(M) für Lesekompetenzen als auch die Stärke des Zusammenhangs(M) höher ausgeprägt als im OECD-Mittel. In den einzelnen Ländern weicht der soziale Gradient dabei kaum statistisch signifikant vom Bundesdurchschnitt ab (Tab. D7-4web). Nur mit Blick auf die mathematischen Kompetenzen weist Berlin eine signifikant größere und.
Sekundarbereich I. Oste-Hamme-Schule Hauptgebäude. Die Oste-Hamme-Schule in Gnarrenburg ist eine Oberschule mit gymnasialem Angebot. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die Oste-Hamme-Schule offiziell anerkannte Ganztagsschule. Kontaktdaten: Hermann-Lamprecht-Straße 2 27442 Gnarrenburg Rektorin: Frau Astrid Junge Sekretariat: Frau Katja Bohling Telefon: 04763/284 Fax: 04763/627128 E-Mail: info. Ein profilanalytisches Instrument am Übergang vom Primar- in den Sekundarbereich . Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 Zweck: Erfassung des individuellen Sprachstands mit Schwerpunkt auf Text- und Erzählkompetenz (narrative Bildungssprache) Sprachen: Deutsch, Russisch, Türkisch Zeitumfang: Durchführung (in Gruppen möglich) max. 30 Minuten, Auswertung ca. 30. Finden Sie Top-Angebote für Anfangsunterricht Chemie-Sekundarbereich 1- 2. Jahr - Grofe -Aulis Verlag -TOP bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Die CDU-Kreistagsfraktion will günstigere Busfahrkarten für Berufs- und Oberstufenschüler in Schaumburg durchsetzen. Ein Antrag sieht die Senkung der Kostenerstattungsgrenze für die.
Die Statistik zeigt den Anteil der jungen Menschen (20 bis 24 Jahre) mit mindestens einem Abschluss im Sekundarbereich II (Abitur, Berufsausbildung oder Weiterbildungsschulen) in den Ländern der Europäischen Union (EU-28) im Jahr 2019 sekundarbereich ii ausgabe 2004 produktinformationen land alle bundesländer schulform integrierte gesamtschule gemeinschaftsschule stadtteilschule gymnasium' 'grüne reihe materialien für den sekundarbereich ii au May 22nd, 2020 - grüne reihe materialien für den sekundarbereich ii au buch zustand gut eur 4 74 geprüfte gebrauchtware certified second hand articles über 3 000 000 artikel im. in den Sekundarbereich verläuft unterschiedlich, je nachdem, welche Schulformen mit welchen Abschlüssen zur Wahl stehen bzw. erreichbar sind. Während die Übergänge in die Hauptschule auch in den Ländern sinken, in denen es diese Schulart noch gibt, nehmen die Übergänge ins Gymnasium zu. Im Schuljahr 2006/07 wechselte in elf Bundesländern jeweils die größte Gruppe der Grundschüler.